Schachbezirk Lippe e.V.

☰ Auswahl
Es bleibt spannend in der lippischen Einzelmeisterschaft
Es bleibt spannend in der lippischen Einzelmeisterschaft

Nachdem die ersten drei Runden der diesjährigen lippischen Einzelmeisterschaft im Barntruper „Neuen Haus/Komm e.V.“ stattfanden, wechselte nun der Spielort für die nächsten drei Runden in das „Gemeindehaus hinter der Marktkirche“ in Lage.

Das Spitzenspiel fand zwischen dem Oerlinghausener Titelverteidiger Martin Fenner und dem Lemgoer U16-Spieler Leon Rutkowski statt, die beide alle Partien bisher gewinnen konnten. Und Spiel endete allerdings relativ schnell und unspektakulär mit einem Remis. Dadurch haben noch der DWZ (Deutsche Wertungszahl) stärkste Spieler des Turniers Leander Jakubek (Lemgo) nach seinem Sieg gegen Uwe Suermann (Lage), Daniel Schäfer (Lieme) nach seinem Sieg gegen Rene Vorwerk (Lemgo) und Volker Dittert (Barntrup) nach seinem Sieg gegen Hans-Wilhelm Schäfer (Lage) gute Chancen auf den Titel, da sie nur einen ½ Punkt zurückliegen.

Am Freitag den 21.11. kommt es in Lage zur 5ten Runde der lippischen Einzelmeisterschaft und dann wird es gleich drei Spitzenspiele geben . Denn Volker Dittert spielt gegen Martin Fenner, Leon Rutkowski spielt gegen Daniel Schäfer und Peter Berger (Eichholz-Remmighausen) spielt gegen Leander Jakubek. Spielbeginn ist um 19.00 Uhr und Zuschauer sind herzlich Willkommen.

Foto: volle Konzentration an den Schachbrettern in Lage


vom 17.11.2025, 19:04 Uhr

Autor: Karsten Trachte

Martin Fenner gewinnt das Spitzenspiel in der 3. Runde der lippischen Einzelmeisterschaft
Martin Fenner gewinnt das Spitzenspiel in der 3. Runde der lippischen Einzelmeisterschaft
In der 3. Runde trafen im Barntruper „Neuen Haus/Komm e.V.“ die beiden stärksten Kontrahenten der diesjährigen lippischen Einzelmeisterschaft (LEM) Leander Jakubek aus Lemgo und Martin Fenner aus Oerlinghausen aufeinander. Der Sieger dieses Matches dürfte einen riesigen Schritt Richtung Titel machen. Leander, an Position 1 gesetzt, also mit der höchsten DWZ, spielte mit den weißen Figuren gegen Martin, der an Position 2 gesetzt ist. Doch Leander hatte einen schlechten Tag erwischt, schon im 7ten Zug spielte er ungenau und nach seinem 9te Zug geriet in eine deutlich schlechtere Stellung, die Martin jedoch nicht konsequent ausnutzte. Auch Leanders Damenzug im 13te Zug, der ihn stellungsmäßig deutlich auf die Verliererstraße setzte, nutzt Martin mit seinem 15ten Zug nicht gezielt weiter aus. Allerdings hatte Leanders König in der Zwischenzeit sein Rochaderecht verloren, was ein Angriffsziel auf den in der Mitte der Grundreihe schlecht positionierte, wertvollste Figur im königlichen Spiel, bedeutete. Nach einem weiteren Damenzug von Leander im 32sten Zug war es eigentlich aus für ihn, da sein König dadurch nahezu Deckungslos stand. Durch das Zusammenspiel seiner Türme und der Dame gewann Martin zunächst die Qualität und nahm dem weißen König immer mehr Felder weg bis ein Matt in der Luft lag und Leander aufgab. In der vierten Runde der LEM treffen am Freitag den 07.11. Martin Fenner und der an Position 6 gesetzte Lemgoer U16-Spieler Leon Rutkowski aufeinander, die beide mit 3 Siegen die Tabelle anführen. Mit 2½ Punkten liegt Uwe Suermann aus Lage, an Position 11 gesetzt, in Lauerposition, er hat es aber mit Leander Jakubek (2 Punkte) mit dem schwersten Gegner des Turniers dann zu tun. Ebenfalls 2 Punkte haben Hans-Wilhelm Schäfer (Lage), der gegen Volker Dittert (Barntrup) spielen muss, sowie Frank Tiemann (Barntrup) gegen Mattis Wagner (Lage), Daniel Schäfer (Lieme) gegen Rene Vorwerk (Lemgo) und Noah Köhn (Lage) gegen Waldemar Rembold (Lemgo). In den weiteren 7 Spielen haben die Kontrahenten 1,5 oder weniger Punkte. Der Spielort wandert nun für die nächsten 3 Spieltage von Barntrup nach Lage, in das „Gemeindehaus hinter der Marktkirche“.

vom 03.11.2025, 21:08 Uhr

Autor: Karsten Trachte

Keine großen Überraschungen beim Start der lippische Einzelmeisterschaft in Barntrup
Keine großen Überraschungen beim Start der lippische Einzelmeisterschaft in Barntrup
Mit 25 Teilnehmer spielen bei der diesjährigen lippischen Einzelmeisterschaft (LEM) so viele Schachfreunde mit, wie schon lange nicht mehr. Erfreulicherweise nehmen mit Lotta-Sophie Kowalzik und Isabel Hajesch auch 2 Damen beim Turnier im Barntruper „Neuen Haus/Komm e.V.“ teil.

Die meisten Teilnehmer kommen dieses Jahr aus Lage, wo die Runden 3 bis 6 der LEM ausgetragen werden, die weiteren Teilnehmer aus Detmold, Lemgo, Oerlinghausen, Leopoldshöhe, Lieme und aus Barntrup, wo die ersten 3 Runden stattfinden.

Große Überraschungen gab es in der ersten Runde mit dem Schweizer System nicht. Und so siegten 8x die stärker gesetzten Spieler*innen, es gab aber auch 4 Remis in der ersten Runde, was zumindest für ein kleines Erstaunen gesorgt hat.

Foto: 12 der 25 Schachspieler*innen in den zwei vollen Räumen des Barntruper „Neuen Haus / Komm e.V.


vom 03.10.2025, 17:25 Uhr

Autor: Karsten Trachte

Abschlusstabelle der OWL-Ligen
Abschlusstabelle der OWL-Ligen
Meisterschaft und Abstieg, in Lippe sind in den 3 OWL-Ligen alles möglich.

Während die erste Mannschaft des Schachverein "Königsspringer" Lemgo zum Saisonabschluss im Mittelfeld der höchsten OWL-Liga, der Regionalliga, gelandet ist, spielen sich in den Verbandsliga Feierlichkeiten und Dramen ab. In der Verbandsliga Gruppe A gewann die dritte Mannschaft der Schachfreunde Lieme, trotz Niederlage am letzten Spieltag, die Meisterschaft. In der Verbandsliga Gruppe B zog die zweite Mannschaft des SV Lemgo, die am letzten Spieltag schon als Absteiger feststand, im siegreichen Derby gegen den Schachklub "Tönsberg" Oerlinghausen, auch die zweite Lippische Mannschaft der Gruppe B auf einen direkten Abstiegplatz.


vom 30.06.2025, 18:52 Uhr

Autor: Karsten Trachte

Endstand in den lippischen Ligen
Endstand in den lippischen Ligen
Die Schachfreunde von Lieme 4 verzichtet auf den Aufstieg in die Verbandsklasse OWL, der TuS Eichholz-Remmighausen 1 nimmt den Aufstieg dankend an.

Der Schachklub Oerlinghausen 2 steigt in die Bezirksliga auf.


vom 08.06.2025, 19:16 Uhr

Autor: Karsten Trachte